Ein anspruchsvoller Golfer – und das sind sie eigentlich alle – will es auch im Übungsbereich schön, vielseitig und zeitgemäss haben. Dies verlangt selbst von bereits beliebten Driving Ranges ständige Instandhaltung und Verbesserung der Anlage. Erst hohe Qualität des benutzten Materials, wie auch gekonnte Gestaltung des Areals, bieten eine solide Grundlage auf dem Weg zum kürzeren Spiel. Dass eine Driving Range nicht eine beliebige Anhäufung von Abschlagmatten, Bunkern und diversen Rasensorten ist, sieht man an einigen Fragen, vor die ein seriöser Driving Range Betreiber gestellt ist:

  • Wie hoch soll die Abschlagmatte sein?
  • Welche Neigung hat das Gelände nach der Abschlagsbox?
  • Warum und wo Kunstrasen?
  • Wie variiert man den Schwierigkeitsgrad durch Abschlagposition?
  • Wie kann ich die Unterhaltskosten senken?
  • Was ist vor dem Winter zu tun?
Scroll to Top